Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie nutzt manuelle und osteopathischen Techniken zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des gesamten menschlichen Körpers. Eine ausführliche Anamnese und eine gründliche Betrachtung Ihrer Beschwerden sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche osteopathische Behandlung.
Die osteopathische Medizin betont die strukturelle und funktionelle Einheit des Körpers, also die Tatsache, dass Störungen unterschiedlicher Körperbereiche einen Einfluss aufeinander haben. So können Zusammenhänge in den Focus gerückt werden, an die Sie bisher nicht gedacht oder vermutet haben.
Das Besondere in der Osteopathie ist die Betrachtung von 3 großen Systemen.
- parietales System (Muskel und Gelenksystem)
- viszerales System (Betrachtung der Gleitfähigkeit der Organe in Bezug auf ihre Nachbarstrukturen)
- kranio-sacrales System (Betrachtung der Hirnhäute vom Gehirn bis zum Rückenmark des Kreuzbeins)
Wie Sie bereits erfahren haben, sind verschiedene Symptomkomplexe manchmal aneinander gekoppelt. Um das herauszufinden, wird die Befundaufnahme mit entsprechenden „Verkettungstestungen“ abgeschlossen.
Ziel der Osteopathie:
Oberstes Ziel ist es, eine veränderte, fehlgeleitete Funktion zu verbessern, sei es des Bewegungsapparates, der Gelenke, Muskeln, der myofaszialen Strukturen, Organe und der damit verbundenen Gefäß-, Lymph- und Nervenbahnen.
Osteopathie als Behandlungsmethode verschmilzt so mit dem modernen wissenschaftlichen medizinischen Wissensstand.
Ablauf Osteopathie Behandlung
Das Erstgespräch
Hier werden zunächst die aktuellen Beschwerden zusammengefasst. Von großem Intresse sind auch bisherige Operationen, Verletzungen und Nebendiagnosen. Anschließend werden Ziele und Erwartungen formuliert.
Körperliche Untersuchung
Bei der ausführlichen körperlichen Untersuchung wird die Haltung in Gang, Stand, Sitz und Rückenlage beurteilt. In einem Befundbogen werden alle Auffälligkeiten in Bezug auf Haltung, Beweglichkeit und Körperspannung dokumentiert.
Die Behandlung
Es gibt keinen festgelegten Ablauf einer Behandlung. Jeder Termin ist individuell. Schon während der Untersuchung ist ein 3-dimensionales Bild Ihres Körpers in meinem Kopf entstanden. Mit gezielten manualtherapeutischen Griffen, sanften aber auch stärkeren Reizen, werden nun Fehlspannungen behoben. Dabei werden Gelenke beweglicher, Muskulatur kann sich entspannen, Organe werden wieder gleitfähig und die Arbeit im Nervensystem wird Sie tief entspannen.
Wenn ich meine Hände von Ihnen löse, werden Sie noch etwas nachruhen. In dieser Zeit dokumentiere ich die Details meiner Behandlung.
Das Nachgespräch
Sie bekommen Tipps, wie Sie sich in den nächsten Tagen verhalten sollten und welche Übungen Sie eigenständig zu Hause durchführen. Außerdem empfehle ich Ihnen, in welchem Abstand wir den nächsten Termin planen sollten. Da eine Osteopathische Behandlung sehr nachhaltig ist, sind die Abstände zwischen den Terminen größer, als Sie das bisher von der Krankengymnastik/Physiotherapie kennen.
Abrechnung Osteopathie
Osteopathie ist eine Heilkunde. Die Abrechnung erfolgt nach GEBUeH für Heilpraktiker. (Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen übernehmen komplett oder anteilig die Kosten je nach Tarif)
Gesetzliche Versicherungen übernehmen einen Teil. Weitere Informationen hier: Osteokompass Krankenkassen
Eine Behandlung dauert 50 min und kostet 95€.
Für Selbstzahler ohne Rezept: Bitte den Termin vor Ort bezahlen (Gebühr – EC-Karte 0%, Kreditkarte 2%). Die Abrechnung eines Rezeptes erfolgt im Anschluss und kann überwiesen werden.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung und freue mich, Ihnen helfen zu können.
Planen Sie etwas Pause für sich selbst nach der Behandlung ein. Vor der Behandlung sollten Sie nur leichte Kost zu sich nehmen. Manche Griffe im Organsystem gehen tief in den Bauch. Bei vollem Magen ist das sehr unangenehm. Bringen Sie bitte ein körpergroßes Handtuch mit und tragen Sie kurze bequeme Kleidung (Unterwäsche, Badehose, Bikini…).
Team Heilpraxis Rogler – Osteopathie
Alle meine Mitarbeiter sind ausgebildete Physiotherapeuten und Osteopathen.

Team Heilpraxis Rogler